am 27. Januar 2025
Erklärung der Internationalen Lagergemeinschaft Auschwitz :
„Bis zur Befreiung von etwa 7.000 Gefangenen, die noch am Ort des Lagers von Soldaten der Roten Armee festgehalten wurden, ermordeten die deutschen Nazis in Auschwitz etwa 1,1 Millionen Menschen, hauptsächlich Juden, aber auch Polen, Roma, sowjetische Kriegsgefangene und Menschen anderer Nationalitäten.

Für die heutige Welt ist Auschwitz ein Symbol für den Holocaust und die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.“
Wir weisen auf die sehr gute Internetseite der Internationalen Lagergemeinschaft Auschwitz (auschwitz.org) hin.
Diese bietet in verschiedenen Sprachen die Möglichkeit, sich über die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers in Online-Lektionen (https://www.auschwitz.org/en/education/e-learning/) oder einem Podcast „Über Auschwitz“ zu informieren.
Dank der Plattform „Auschwitz. Vor Ihren Augen“ kann man von jedem Ort der Welt aus an einer Online-Führung durch die Gedenkstätte teilnehmen.
Am Montag, 27.1.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
findet in Offenbach, Kaiserstraße, zwischen Capitol und Synagoge, im Fußgängerbereich eine
Mahnwache angemeldet zur Erinnerung an den 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz und Mahnung gegen Antisemitismus und Gewalt gegenüber jüdischen Menschen.