Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“

15. Juni 2023

Die Ausstellung und die Begleitveranstaltungen finden schulintern statt. Wir werden über den Erfolg berichten.

Unsere nächste Veranstaltung

12. Mai 2023

Webseite der Geschichtswerkstatt mit einem Stadtplan

8. Mai 2023

Presseinformation:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Geschichtswerkstatt Offenbach stellt ihre nun fertig gestellte Webseite vor.

Sie ist zu finden unter: www.geschichtswerkstatt-offenbach.de

Zentraler Punkt der Homepage ist der antifaschistische Stadtrundgang. Fast 60 Punkte können in dem interaktiven Stadtplan angeklickt werden. Dort wird dann beschrieben, was sich an dieser Stelle während der NS-Zeit befand, auch Bilder oder Dokumente sind zu sehen.

Es sind Orte der Verfolgung und Deportation jüdischer Menschen, der Zwangssterilisation, der Zwangsarbeit und des Widerstandes verschiedener Bevölkerungsgruppen. Auch die Schauplätze der Morde an Nazigegnern, wichtige Gebäude wie die Gestapo-Zentrale, die ehemalige Synagoge und das Gewerkschaftshaus kann man im Stadtplan finden.

Zusätzlich informiert die Geschichtswerkstatt auf der Homepage über ihre aktuellen Treffen, Aktivitäten und Projekte.

Die Seite entstand mit der tatkräftigen Unterstützung von „Achtsegel – Büro für demokratische Kommunikation und politische Bildung im Netz“ und mit der Förderung des Bundesprogramms „Demokratie leben“ und „Partnerschaft für Demokratie“ Offenbach.

Als nächstes plant die Geschichtswerkstatt einen Stadtplan, in dem alle Stolpersteine eingetragen sind.

Kontakt: info@geschichtswerkstatt-offenbach.de

8. Mai Tag der Befreiung – Feiertag!

3. Mai 2023

Die VVN-BdA KV Offenbach ist am 06.05.23 auf dem Aliceplatz in Offenbach mit einem Infostand mit der Forderung: „Der 8. Mai muss Feiertag werden!“ zwischen 11 und 15 Uhr präsent. Die Geschichtswerkstatt Offenbach präsentiert am gleichen Ort eine Ausstellung über die Offenbacher Nachkriegs-Geschichte und die Bedürfnisse und Forderungen der Menschen und politischen Parteien.

Am 8. Mai ab 15 Uhr auf dem Aliceplatz verteilt die VVN-BdA Blumen mit der Forderung: „Tag der Befreiung – Feiertag!“ an wichtigen Orten in der Stadt, dem Denkmal der Flammme, der Synagoge, dem Platz des 8. Mai 1945 und ruft alle auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

25. April – ein Tag zum Feiern!

20. April 2023

Italien feiert jährlich den Sieg über die Befreiung vom Nazi-Faschismus. In Italien war das der 25. April 1945. Die Feier wird in Frankfurt am Main von der ANPI – Assiciazione Nationale Partigiani d’Italia (Nationaler Zusammenschluss der Partisanen von Italien), einer Schwesterorganisation der VVN-BdA, organisiert. 

Zusammen mit der ANPI feiert auch die
Grupo de Reflexão e Intervenção – Diáspora Portuguesa na Alemanha
(Reflexions- und Interventionsgruppe – Portugiesische Diaspora in Deutschland)
die Befreiung Portugals vom Faschismus 1974 ebenfalls am 25. April.
Zahlreiche Veranstaltungen und Filme werden angeboten.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten